Gedenkraum "Topolšica, 9. Mai 1945"
Im Gebäude des Kurparks in Topolšica befindet sich ein Gedenkzimmer, das die teilweise deutsche Kapitulation der Heeresgruppe E und der deutschen Streitkräfte für Südosteuropa darstellt. Sie wurde von General Aleksander Löhr unterzeichnet. Das Gedenkzimmer kann 24 Stunden am Tag besichtigt werden, Sie können sich nämlich durch den Knopfdruck einen Kurzfilm über die Ereignisse im Mai 1945 an diesen Orten ansehen, hier befindet sich auch eine Rekonstruktion der Kapitulationsunterzeichnung, die eines der wichtigsten Ereignisse auf unserem Boden während des Zweiten Weltkriegs war. Eine Besonderheit der Sammlung ist die Pistole des Generals Löhr, die von Ivan Dolničar nur einige Tage nach der Unterschrift der Kapitulation beschlagnahmt wurde. Die Pistole ist in der Mitte eines Glaswürfels ausgestellt, was die Gefangenschaft der Waffen bzw. die Revolte gegen den sinnlosen Gebrauch symbolisieren sollte..
Öffnungszeiten
Sommeröffnungszeiten (1. April bis 31. Oktober):
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 18.00
Geschlossen: Montag, außer im Juli und August, wenn das Museum auch montags geöffnet ist: 10.00 – 18.00
Winteröffnungszeiten (1. November bis 31. März):
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 17.00
Geschlossen: Montag
Geschlossen: 1. Januar, Ostern, 1. November, 25. Dezember
Reduzierte Öffnungszeiten: 24. Dezember und 31. Dezember: 10.00 – 15.00 Uhr
Sommeröffnungszeiten (1. April bis 31. Oktober):
Dienstag – Sonntag: 9.00 – 17.00
Geschlossen: Montag, außer im Juli und August, wenn das Museum auch montags geöffnet ist: 10.00 – 18.00
Winteröffnungszeiten (1. November bis 31. März):
Dienstag – Sonntag: 9.00 – 17.00
Geschlossen: Montag
Geschlossen: 1. Januar, Ostern, 1. November, 25. Dezember
Reduzierte Öffnungszeiten: 24. Dezember und 31. Dezember: 10.00 – 15.00 Uhr
Im Sommer vom 1. Juli bis 31. August:
Sonntags von 10 Uhr bis 17 Uhr.
Geöffnet auch nach Vereinbarung für angemeldete Gruppen.
Im Sommer vom 1. Juni bis 31. August:
Samstags von 10 Uhr bis 17 Uhr.
Geöffnet auch nach Vereinbarung für angemeldete Gruppen.
Sommeröffnungszeiten (1. April bis 31. Oktober):
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 18.00
Geschlossen: Montag, außer im Juli und August, wenn das Museum auch montags geöffnet ist: 10.00 – 18.00
Winteröffnungszeiten (1. November bis 31. März):
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 17.00
Geschlossen: Montag
Geschlossen: 1. Januar, Ostern, 1. November, 25. Dezember
Reduzierte Öffnungszeiten: 24. Dezember und 31. Dezember: 10.00 – 15.00 Uhr
Die Öffnungszeiten
Montag von 19.00 bis 21.00 Uhr
Dienstag 19.00-21.00
Mittwoch 9.00-11.00
Donnerstag 19.00-21.00
Freitag 19.00-21.00
Samstag 9.00-11.00 Uhr
Die Galerie ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Die Galerie ist auch für Besucher nach Vereinbarung geöffnet.
Geöffnet nach Vereinbarung für angemeldete Gruppen.
Der Gedenkraum kann das ganze Jahr über kostenlos besichtigt werden.
Sie können auch einen Besuch mit dem Museum Velenje vereinbaren, indem Sie anrufen: + 386 (0)3-898-26-30 oder per E-Mail: info@muzej-velenje.si.
Der Schlüssel zum Gedenkraum ist erhältlich bei:
Gehöft Štumpfel
Plešivec 62, 3325 Šoštanj
Telefonnummer: 041-983-424 (Branka Štumpfel) oder vereinbaren Sie einen Besuch über
E-Mail: natalija.stumpfel@gmail.com.
Sie können auch einen Besuch mit dem Museum Velenje vereinbaren, indem Sie anrufen: 03-898-26-30 oder per E-Mail: info@muzej-velenje.si.
Gedenkkamer vierzehnte division
Graška gora bekam ein Symbol des Patriotismus und des Freiheitskampfes sowie ein Ort der Erinnerung nicht zufällig. Im Gebiet zwischen Uršlja gora und Završe sind mehr als 320 Kämpfer gefallen…
Gedenkstätte 1991 und Staatspark
Die Gedenkstätte 1991 mit Dauerausstellung, Veranstaltungen und pädagogischen Programmen stellt das Šaleška-Tal und das Obere Savinja-Tal während der Unabhängigkeitsprozesse der Republik Slowenien…
Gedenkraum „Topolšica, 9.Mai 1945“
Im Gebäude des Kurparks in Topolšica befindet sich ein Gedenkzimmer, das die teilweise deutsche Kapitulation der Heeresgruppe E und der deutschen Streitkräfte für Südosteuropa darstellt.
Das Gehoft von Gril
Das Gehöft von Gril hat den Status eines Kulturdenkmals. Das Haus wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als ein kleines Winzerhaus am Weinberghang von Lipje und Vinska Gora erbaut.
Das Gehoft von Kavčnik
Das Gehöft von Kavčnik ist ein außergewöhnliches Museum der Volksarchitektur im Freien. Der zentrale Raum eines der ältesten Holzgebäude in Slowenien…
Haus der Mineralien
Das Museum Velenje verfügt über mehrere Museumseinheiten im Gebiet des Šaleška-Tals. Eine davon ist das Haus der Mineralien in Staro Velenje, das 2011 vom Museum übernommen wurde.
F-Bunker
F-Bunker Galerie Die F-Bunker-Galerie befindet sich in der Unterführung der Villa Bianca, unterhalb der Skisprungschanze
Museum der Lederherstellung in Slowenien
Die Sammlung „Lederherstellung in Šoštanj“ präsentiert die Entwicklung des Ledergewerbes zur Großindustrie und zu einem wichtigen Wirtschaftszweig.
Burg Velenje
Die Burg Velenje wurde in historischen Quellen zuerst im Jahr 1270 erwähnt, das heutige Aussehen erhielt sie jedoch im 16. Jahrhundert….