Mastodonti
Im Jahr 1964 wurden in Škale bei Velenje aufgrund der Setzung des Geländes größere Erdarbeiten durchgeführt. Einer der Arbeiter entdeckte dabei die Überreste größerer Knochen. Die Ausgrabungen wurden vom damaligen Institut für Geologie der Universität Ljubljana (heutige Abteilung für Geologie der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Ljubljana), das Präparieren jedoch von den Experten des Naturkundemuseums in Ljubljana durchgeführt. Paläontologische Untersuchungen haben gezeigt, dass die gefundenen Knochen, Stoßzähne und anderen Teile des Gebisses den entfernten Verwandten der heutigen Elefanten gehören, die vor etwa 3 Millionen Jahren im Šaleška-Tal lebten. Hier handelt es sich um zwei Arten der fossilen Rüsseltiere: Anancus arvernensis und Mammut (Zygolophodon) borsoni. Die Sammlung umfasst drei Stoßzähne, andere Zähne und Teile des Skeletts sowie einige der fossilen Überreste der Früchte von Pflanzen aus dieser Zeit. Die Plastik der Art Anancus arvernensis wurde nach Modell des Naturhistorischen Museums Wien von der akademischen Bildhauerin Dora Novšak gemacht. Das Gemälde im Hintergrund ist ein Werk des Malers Tomaž Perko und stellt das Šaleška-Tal in einer Zeit dar, als hier noch die genannten Rüsseltiere (Anancus und Mastodonten) lebten.
MASTODONTI
Im Jahr 1964 wurden in Škale bei Velenje aufgrund der Setzung des Geländes größere Erdarbeiten durchgeführt.
AFRIKA
Die Sammlung umfasst die Gegenstände, die der tschechische akademische Bildhauer František Foit während seiner Reisen durch Afrika von 1947 bis 1971 sammelte.
DAUERSAMMLUNG DER ZEITGENÖSSISCHEN SLOWENISCHEN KUNST
Die Dauersammlung der zeitgenössischen slowenischen Kunst umfasst 64 Gemälde und Skulpturen aus dem 20. und 21. Jahrhundert und wurde seit 1975…
ZWISCHEN ROMANIK UND BAROCK
Die Ausstellung zeigt das Gebiet des Šaleška-Tals von den ersten schriftlichen Erwähnungen des Tals im 12. Jahrhundert bis zum Ende des 17. Jahrhunderts, als auch hier die mittelalterliche Gesellschaft begann zu verschwinden.
ŠALEŠKA-TAL 1941-1945
Die Ausstellung stellt die Zeit des Zweiten Weltkriegs im Šaleška-Tal dar. Zum Zeitpunkt des nationalen Befreiungskampfes stand das Šaleška-Tal nicht am Rande der Ereignisse. Seine Bewohner haben aktiv an der Befreiungsbewegung teilgenommen.
BURGKAPELLE
Die im Jahr 2016 neu geweihte Burgkapelle befindet sich im nordwestlichen Wehrturm aus dem 17. Jahrhundert.
EINE STADT, DIE „WUNDER“ GENANNT WURDE
Die Sammlung zeigt die Entwicklung der Stadt Velenje zwischen 1945 und 1960, als aus dem kleinen ländlichen Platz unter der Burg Velenje eine moderne, ordentliche und zeitgenössische Stadt….
ALTER LADEN
Die Sammlung präsentiert eine Rekonstruktion des alten Ladens mit Mischware aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Sammlung ist mit Originalmöbeln aus verschiedenen Läden ausgestattet…
ALTES GASTHAUS
Im Museumsgasthaus aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts befinden sich originale Gasthaus-Möbel mit einem Schanktisch, Holzkühlschrank, Schränken für Gläser und Teller, Grammophonen…
DAUERAUSSTELLUNG DES BILDHAUERS CIRIL CESAR
Die ausgestellten Werke des akademischen Bildhauers (und Gestalters) Ciril Cesar stellen die Entwicklung der Bildhauerkunst von dem klassischen, formalen und weitgehend unproblematischen…